7+ Bücher, die dir als Creator & Content-Verantwortlicher im Unternehmen helfen, durch Content langfristig erfolgreich zu sein

In dieser sorgfältig kuratierten Liste stelle ich Bücher vor, die mir geholfen haben, strategischer zu denken, kreativer zu arbeiten und langfristigen Erfolg mit meinen Inhalten zu erzielen. Von Storytelling über Produktivität hin zu zeitlosen Strategien – diese Bücher bieten dir das Denk- & Handwerkszeug, um dein „Content Game“ stetig weiterzuentwickeln.

Wie viele von uns auch, stehst du täglich vor der Herausforderung, relevante und nachhaltig erfolgreiche Inhalte zu produzieren. Da kann es vorteilhaft sein, anders als andere an diese Aufgabe heranzugehen. Denn wer denselben Playbooks folgt, erzielt auch ähnliche Ergebnisse.

Bücher liefern dafür wertvolle Impulse.

Nachfolgend sind sieben (plus x 😉) Bücher, die ich dir als Creator und Content-Verantwortlicher im Unternehmen wärmstens empfehle. Sieben, weil das ja angeblich eine magische Zahl ist; und weil das eine Menge ist, die du innerhalb eines Jahres lesen (oder hören) kannst.

Stand: März, 2025

Buchcover: Building a Story Brand 2.0

Building a StoryBrand 2.0 (Donald Miller)

Im Kern beschreibt der Autor in seinem Buch ein siebenstufiges Framework, das Unternehmen dabei helfen soll, ihre Botschaften durch Storytelling zu verdeutlichen. Vielmehr gibt es dazu nicht zu sagen, die 4,8 Sterne auf Amazon sprechen für sich. Lies es und probier es aus!

Content Design Buch (2. Auflage, Hanser Verlag)

Content Design (Robert Weller)

Verzeih mir diese plumpe Eigenwerbung, aber mein Buch gehört natürlich (!) zu dieser Liste. Mit Ben Harmanus habe ich darin unzählige praktische Tipps und zeitlose Frameworks gesammelt, um Content besser zu gestalten – egal ob Text, Bild, Video oder Audio. Du findest in dem Buch sowohl Hilfe für die strategische Konzeption neuer Inhalte als auch Vorschläge zur kontinuierlichen Optimierung vorhandener. Damit hast du den perfekten Ratgeber an deiner Seite, wenn du mal nicht weiterweißt oder Inspiration suchst.

Buchcover: $100M Ooffers

$100M Offers (Alex Hormozi)

Der Titel dieses Buch ist Programm: Es geht darum, unwiderstehliche Angebote zu formulieren. Besonders spannend fand ich die „Value Equation“, eine Art Gleichung für Wertschöpfung. Sie besteht aus (1) Wunschergebnis, (2) Erfolgswahrscheinlichkeit, (3) Zeitverzug und (4) Aufwand. Letztere wollen wir natürlich minimieren, während wir erstere verbessern. Dazu gibt Alex Hormozi noch Tipps zur Preisgestaltung und zur Namensgebung – beides Bereiche, denen wir oft zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Und ja, das ist auch im Kontext von „Content als Marketing“ relevant!

Buchcover: Steal Like An Artist

Steal Like An Artist (Austin Kleon)

Kerngedanke dieses Buches ist, dass im Grunde nichts originell ist, sondern alles auf Vorhandenem aufbaut. Das gilt für Content mehr denn je, umso wichtiger wird es aber auch, Originalität zu forcieren – zum Beispiel durch eigene Konzepte, eigene Daten/Insights oder wiedererkennbare Verpackung (Design). Austin Kleon bietet in seinem Buch unzählige Möglichkeiten, um die eigene Kreativität zu entfalten. Mit mir resoniert besonders stark die Aussage „Creativity is Subtraction“, womit gemeint ist, dass es oft darum geht zu entscheiden, was wir weglassen, um uns aufs Wesentliche zu konzentrieren.

Buchcover: Feel Good Productivity

Feel Good Productivity (Ali Abdaal)

„Wie sähe das aus, wenn es Spaß machen würde?“ ist ein Satz, der mir aus diesem Buch nicht nur in Erinnerung geblieben ist, sondern auch zu einer Art Mantra geworden ist. Denn das Content-Business ist nicht immer neu und aufregend, es gehört viel Routine und vermeintlich langweilige Aufgaben dazu. Mit dieser Frage (und den mitgelieferten Tipps, um den Spaßfaktor zu verstärken), muss das aber nicht immer so sein! Darüber hinaus thematisiert Ali die drei Energiegeber (1) Play, (2) Power und (3) People, die wir bewusst nutzen sollten, um unseren Zielen kontinuierlich näherzukommen.

Aus der Kategorie „Produktivität“ empfehle ich dir zudem folgende Bücher, deren Kerngedanken und Tipps ich immer wieder anwende:

Buchcover: Perennial Seller

Perennial Seller (Ryan Holiday)

Ryan Holiday – einer meiner Lieblingsautoren – befasst sich in diesem Buch mit der Kunst, Werke zu schaffen, die lange Zeit Bestand haben (Stichwort: Evergreen Content), und bietet Einblicke in deren Produktion und Vermarktung. Kurzfristige Trends oder „virale Formate“ zu jagen mag für manche erstrebenswert sein, ich spiele aber lieber „The Long Game“ (übrigens auch ein sehr empfehlenswertes Buch) und setze auf nachhaltigen Erfolg durch „langfristig wertvollen“ Content. Ryans Perspektive ist ein willkommener Gegenpol zu den zunehmenden flüchtigen Inhalten auf TikTok, YouTube Shorts & Co.

Buchcover: This Is Strategy

This is Strategy (Seth Godin)

Wie du weißt – und wie auch die vorherige Empfehlung vermuten lässt – bin ich bullish, was Longterm-Investments in Content anbelangt. Damit sich diese auch auszahlen, sind eine gute Strategie und deren konsequente Umsetzung, Kontrolle und Anpassung essenziell. Seth Godin beschreibt in seinem Buch, was Strategie (für ihn) ist, wie wir uns auf kleinste Zielgruppen fokussieren und vorhandene Systeme für uns nutzen.

Aus der Kategorie „Strategie“ empfehle ich dir außerdem:

Entdecke den Business Value deines Contents.

„Sicherlich einer der inhaltlich wertvollsten Newsletter, die ich bisher erhalten habe.“

Andreas Hoffmann
Head of Marketing @ OmniCult

Versand- & Datenschutzbestimmungen
Abmeldung ist jederzeit möglich.